FC Ingolstadt – Hansa Rostock (1:1)

03. Spieltag | 24.08.2025

Zuschauer: 6.734

Servus Schanzer,

Nach der unfreiwilligen Pflichtspielpause am vergangenen Wochenende, an dem sich die besten Teams Deutschlands um die Krone im DFB-Pokal streiten durften, ging es für unsere Schanzer am heutigen Spieltag gegen den Gegner aus dem hohen Norden, Rostock. Dass der Gästeblock brechend voll sein und die Stimmung im Sportpark eines der besten Spiele des Jahres erleben wird, sollte klar sein. Was jedoch eher ein Fragezeichen aufwirft, ist die zu erwartende Leistung unserer Elf auf dem Rasen. Starke Vorbereitung, gutes Spiel gegen Regensburg, starke zweite Halbzeit gegen Stuttgart. Der Rest ist zum Vergessen, besonders die erste Hälfte im letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft des VfB, die Spiele im Landespokal und das Testspiel gegen Zwickau. Sei’s drum, neuer Spieltag, neues Glück.

Beim FCI begannen die drei Spieler (Kaygin, Borchers, Carlsen), die nach ihrer Einwechslung gegen Stuttgart für ordentlich Betrieb gesorgt hatten. Tatsächlich waren die Schanzer von Beginn an gut in der Partie und spielten sich einige gute Chancen heraus, die jedoch im ersten Abschnitt nicht genutzt werden konnten. Auch der Start in die zweite Hälfte war vielversprechend, sodass der Führungstreffer durch einen Distanzkracher von Kaygin nicht unverdient war. Unmittelbar nach der Führung legten die Schwarz-Roten den Rückwärtsgang ein, und schon mit dem nächsten Angriff glich Hansa den hart erarbeiteten Führungstreffer aus. Auch im Nachgang blieb der FCH am Drücker, während der FCI in Form von Sturm einen letzten Hochkaräter liegen ließ. Am Ende stand ein 1:1, das gegen einen Aufstiegskandidaten sicherlich ein Achtungserfolg ist, aber gleichzeitig bedeutet, dass nach drei Spieltagen noch kein Sieg zu Buche steht und sich die erwartete schwierige Saison abzeichnet.

Auf den Rängen war, wie zu erwarten, dann auch einiges los. Die Südtribüne begrüßte in der ersten Halbzeit mit einem Banner am Zaun den Nachwuchs eines Mitglieds – Willkommen in der Schanzer Familie, Anna! In der zweiten Halbzeit ersetzten wir diesen Spruch zeitweise durch „Verbandsstrafen abschaffen“ (gleiches tat übrigens auch der Gästeanhang des FCH). Genauere Informationen zu dieser Kampagne gab es in den letzten Monaten immer wieder auf der Webseite und im Spieltagsheft. An dieser Stelle möchte ich euch aber noch einmal auf die Webseite https://verbandsstrafen-abschaffen.de/ verweisen. In der zweiten Hälfte zeigten wir zudem ein Spruchband „Polizeigewerkschafter die größten Populisten im Land – Forderungen fern von Realität und Verstand“ mit Bezug auf die neuerlichen Forderungen der GdP, die in verlässlicher Regelmäßigkeit völlig weltfremde Eingriffe in die Freiheitsrechte der Stadionbesucher (dieses Mal in Form von Gesichtserkennung und Körperscannern) fordert. Dass dabei gleichzeitig die Zahl der Straftaten im Stadion seit Jahren rückläufig ist, kommunikativ friedliche Pyrotechnik, kritische Banner (bspw. gegen Polizeigewalt) und Randale oder gar Antisemitismus in einen Topf geworfen werden, zeigt deutlich, dass diese Forderungen realitätsferner Populismus sind.

Die Stimmung konnte mich in der ersten Halbzeit teilweise mitreißen, erreichte aber sicherlich nicht die Lautstärke des letzten Heimspiels gegen den Donaunachbarn. Die Stimmung hatte einige Höhen und war generell besser, besonders die zwei traumhaften Minuten mit der Führung im Rücken können für die Zukunft genutzt werden. Auf der Gegenseite befand sich die Südtribüne Rostock mit ca. 2.000 Leuten im Gästeblock. Leute, ich bin ehrlich: Die Anzahl ist auf diese Distanz und an einem Sonntag überragend. Auch die Mitmachquote hat dieser Gästeblock seit sehr, sehr langer Zeit nicht mehr gesehen. Optisch sah es einfach nur brutal stabil aus. Da lässt sich auch darüber hinwegsehen, dass ich kein großer Fan davon bin, dass Szenen wie Rostock konsequent auf Material in Form von Schwenkfahnen verzichten. Für mich ist das immer ein komisches Bild, aber den Jungs und Mädels aus dem hohen Norden hat es an diesem Spieltag sicher nicht geschadet. Hut ab.

Für unsere Schanzer geht es damit am Samstag nach Cottbus, wo uns ein anderes Setup als vor gut drei Monaten zum Ende der abgelaufenen Saison erwartet. Weder wir noch Energie schielen aktuell auf die oberen Plätze der Tabelle, noch sollte der große Anspruch am Saisonende „Aufstieg“ sein. Anpfiff beim Spiel in Cottbus, bei dem wir im Übrigen auf einige Ex-Schanzer treffen (die hoffentlich nicht gegen uns treffen, ihr kennt das Spiel), ist um 14:00 Uhr. Packt euch also euren Schal, eure Freunde und einen Kasten bestes bayerisches Bier und unterstützt unser Team beim ersten Dreier dieser Saison.

Forza FCI!