18. Spieltag | 14.12.2024
Zuschauer: 3.084
Servus Schanzer,
Samstag, 14 Uhr, und dann auch noch zum letzten Auswärtsspiel des Jahres bei unseren Freunden vom SV Wehen. Das erspart uns zumindest das Nörgeln zu Beginn des Berichts. Dass ein perfekter Samstag dann auch noch mit einer gelungenen Pyroshow und einem 5:2-Auswärtssieg gekrönt wird, nimmt man als leidgeprüfter Schanzer gerne mit.
Doch der Reihe nach. Nachdem bereits am Freitag eine Handvoll Ultras ins Wochenende nach Hessen aufgebrochen war, startete am frühen Samstagmorgen ein bis auf den letzten Platz gefüllter Bus aus der Donaustadt in Richtung Wiesbaden. Der frühen Abfahrtszeit war es zu verdanken, dass wir bereits gegen 11 Uhr am Stadion eintrafen und uns ohne Umwege direkt auf den Weg zum Wehner-Container zur ersten Begrüßungshalbe machten.
Gegen 12:30 Uhr machte sich dann der Ingolstädter Mob auf den Weg zum Gästeblock. Da auch der Einlass für Wehner Verhältnisse an diesem Samstag relativ entspannt verlief, konnten wir die verbleibenden 90 Minuten bis zum Anpfiff dank offenem Umlauf mit unseren Freunden genießen. Auch die Tatsache, dass die Freundschaft immer mehr von den Normalos angenommen wird und nicht mehr nur von den aktiven Fanszenen gelebt wird, ist heute gut zu sehen.
So starteten wir zum Anpfiff wie die Heimseite mit einem Banner am Zaun und dem passenden Motiv auf den Motto-Artikeln in Form eines Seidenschals, der jeweils eine Seite mit den Motiven von Ingolstadt und dem SV Wehen zierte. Vielen Dank an alle Fans, die im Heim- oder Gästeblock einen dieser Schals ergattern konnten und damit zur weiteren Finanzierung solcher Aktionen beitragen!
Das Spiel begann bereits nach zwei Minuten mit einer Großchance für die Mannschaft des SV Wehen, als dem Ex-Schanzer Kaya der Ball wenige Meter vor dem Tor über den Fuß rutschte. Danach übernahm unsere Mannschaft die Kontrolle über das Spiel. Zwar fehlten zunächst klare Chancen, doch in der 25. und 32. Minute belohnten sich Kanuric und Zeitler für ihre engagierte Leistung. So ging es mit einer verdienten 0:2-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich an den Kräfteverhältnissen wenig, was Zeitler in der 57. Minute zum 0:3 nutzte. Doch nur zwei Minuten später stellte Kaya nach einem tollen Solo und einem satten Abschluss den alten Abstand wieder her und hielt sein Team damit im Spiel. Alles Aufbäumen half nichts, Grönning schweißte den Ball in der 74. Minute sehenswert zum 1:4 in den Winkel und verwandelte nur zwei Minuten später einen berechtigten Foulelfmeter zum 1:5. Der Anschlusstreffer durch Kaya war nur noch Ergebniskosmetik. Sportlich überzeugte der FCI vor allem in der Offensive auf ganzer Linie und konnte einen verdienten Dreier mit an die Donau nehmen.
Nach dem Intro ging es mit einer ansehnlichen Pyroshow in die zweite Halbzeit. Zu einigen Rauchtöpfen verteilte sich eine zweistellige Anzahl Schanzer Ultras im Block und brachte diesen mit Fackeln zum Leuchten. Respektabel! Auch der Support war heute für unsere Verhältnisse in Ordnung. Zum einen aufgrund der Tatsache, dass sich neben den üblichen Verdächtigen aus unseren Reihen auch heute wieder einige Kutten in den Gästeblock verirrten, zum anderen, weil der recht kompakte Gästeblock mit seinem tiefen Dach den kleinen Gästeszenen in die Karten spielte. Dass 5 Auswärtstore dann ihr Übriges tun, sollte auch jedem Laien klar sein.
Nach dem Schlusspfiff ging es vom Gästeblock direkt hinter die Westkurve zur zuvor ausgerufenen „Jahresabschlussfeier“. Lange Rede, kurzer Sinn. Kühle Temperaturen, aber was wärmt zu dieser Jahreszeit besser als ein heißer Äppler oder Glühwein? Zur Abkühlung gab es natürlich, man ahnt es schon, Bier! Und davon für die meisten nicht zu wenig.
Als es dann gegen 20 Uhr für die Schanzer Busbesatzung wieder Richtung Donaustadt ging, konnten im Bus zwei Gruppen von Ultras ausgemacht werden. Zum einen die, die noch nicht genug hatten und bis zur Ankunft in Ingolstadt zu den bekannten Klassikern aus der Jukebox alles gaben, zum anderen die, die entweder zu viel bekommen hatten und schon die ersten Nickerchen zur Ausnüchterung nutzen mussten oder die, die den Samstag eher kultiviert bei Spezi und Co. verbrachten.
Am Freitag geht es zum letzten Mal in diesem Jahr auf die Süd! Im Heimspiel gegen Cottbus gilt es, ein letztes Mal alles für drei Punkte zu geben! Die Ausgangslage für den FCI ist nach den letzten Spielen sehr zufriedenstellend und lässt uns weiter vom ausgerufenen Saisonziel „Aufstieg“ träumen. Also alle auf die Süd und alles für unsere Elf für den letzten Heimsieg 2024!
Karte: 14€
Bier: Pfungstädter Pils, leider ekelhaft und Schweine teuer
Stadion: Brita-Arena, klassisches neues Stadion, leider nichts Besonderes